Cookie-Fehlerbehebungshandbuch

Verbrannte, blasse und unförmige Kekse entmystifiziert

Wenn Sie Probleme haben, Ihre Cookies richtig zu verteilen, sollten Sie dieses handliche Handbuch zur Fehlerbehebung verwenden, um das Problem zu ermitteln. Ob es sich um die Farbe, Textur oder Form handelt, dieser Leitfaden behandelt Sie.

Zu dunkel

Zu dunkle Kekse sind oft auf Überbackungen zurückzuführen. Dies kann durch einen Ofen verursacht werden, der heiß läuft. Um dieses Problem zu bekämpfen, überprüfen Sie die Cookies 5-10 Minuten vor Ablauf der empfohlenen Backzeit.

Wenn die Außenkante Ihrer Kekse zu dunkel ist und die Mitte noch nicht gebacken ist, versuchen Sie, die Ofentemperatur um 25 Grad Fahrenheit zu senken. Dadurch werden die Kekse langsamer gebacken und die Mitte kann erhitzen und kochen, bevor die Ränder verkocht werden.

Zu blass

Dieses Problem ist auf die entgegengesetzten Faktoren der Verwendung von Cookies zurückzuführen, die zu dunkel sind. Versuchen Sie, die Backzeit zu erhöhen oder die Backtemperatur um 25 Grad zu erhöhen. Jeder Ofen läuft anders und die empfohlene Backzeit und Temperatur ist möglicherweise nicht optimal für Ihren Ofen.

Zu trocken oder brüchig

Kekse, die krümelig sind und nicht ihre Form behalten, sind meistens auf übermäßiges Backen oder Hinzufügen von zu viel Mehl zurückzuführen, die beide die Menge an Feuchtigkeit in dem Keks reduzieren. Ohne ein geeignetes Feuchtigkeitsverhältnis kann der Keks nicht zusammenhalten.

Zu tückisch

Teigkekse können das Ergebnis von Unterbacken sein, die verhindern, dass genügend Feuchtigkeit verdampft.

Wenn Sie feststellen, dass die Kanten Ihrer Kekse vollständig gekocht sind, die Mitte jedoch noch zu teigig ist, reduzieren Sie die Backtemperatur und erhöhen Sie die Backzeit.

Zu hart

Zu zähe Kekse sind meistens das Ergebnis von zu gemischtem Teig. Durch das Mischen des Teigs können sich Glutenstränge bilden, die einen sehr harten, zähen Teig ergeben.

Übermäßiges Backen kann manchmal auch einen harten Keks verursachen, weil zu viel Feuchtigkeit während des Backens verdampft.

Ungleiche Form

Ungleichmäßige Kekse sind normalerweise das Ergebnis von ungleichmäßigen Temperaturen. Dies könnte bedeuten, dass der kalte Keksteig in einen heißen Ofen gestellt wurde und ein Teil des Kekses sich schneller erhitzte als der andere. Oder der Keksteig wird auf ein heißes Backblech gelegt (beim Backen mehrerer Chargen), was wiederum dazu führt, dass sich einige Teile des Kekses schneller erhitzen als andere. Unterbacken verursacht manchmal auch eine ungleichmäßige Form, da der gesamte Keks nicht vollständig erhitzt ist und sich nicht vollständig ausgebreitet hat.

Überschüssiger Spread

Wenn Ihre Kekse viel größer und flacher als erwartet ausfallen, könnte dies daran liegen, dass Sie den Keksteig auf ein heißes Backblech legen. Dadurch erhitzen sich die Kekse viel schneller, als wenn sie auf ein kühles Backblech gelegt und dann in einen heißen Ofen gestellt werden. Ebenso kann Überbacken die Verbreitung erhöhen. Bestimmte Zutaten führen auch zu einer erhöhten Verbreitung, wie Butter, Weißzucker und Allzweckmehl .